Umweltauswirkungen von Konsumgütern
Verbraucherprodukte spielen eine Schlüsselrolle in der Kreislaufwirtschaft
Ein Wirtschaftsmodell, das dem Wunsch nach nachhaltigem Wachstum entspricht und von einer Produktions-Verbrauchs-Entsorgungs-Struktur zu einem positiven Kreislauf übergeht, in dem der Lebenszyklus von Produkten verlängert wird, was dazu beiträgt, die Abfallmenge zu verringern und den Energieverbrauch zu optimieren.
Der Übergang zu einer möglichst nachhaltigen und kreislauforientierten Wirtschaft erfordert die Wiederverwendung, Erneuerung und Wiederverwertung verschiedener Materialien, wodurch das, was normalerweise als Abfall betrachtet wird, zu einer neuen und wichtigen Ressource wird.
Um die Wiederverwendung von Materialien zu ermöglichen und zu unterstützen, ist es von entscheidender Bedeutung, dass es eine angemessene vorgelagerte Designphase von Konsumgütern mit einer End-of-Life-Perspektive gibt. Die verschiedenen Bestandteile müssen daher möglichst recycelbar und frei von gefährlichen Stoffen sein; bei biobasierten Matrizes müssen die verschiedenen Komponenten am Ende ihrer Lebensdauer abbaubar sein.
Bei der Konzeption müssen Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigt werden, wobei die erforderlichen Ressourcen optimiert werden müssen und mindestens ein bestimmter Prozentsatz der Bestandteile des Geräts wiederverwertet und recycelt werden kann.
Zusätzlich zu diesen Aspekten müssen auch die Auswirkungen der Umweltverschmutzung durch die Zersplitterung von Bauteilen sowie die Auswirkungen von Recycling- und Materialverarbeitungsaktivitäten überwacht werden.
Zu den wichtigsten durchgeführten Aktivitäten gehören
- Bewertung der biologischen Abbaubarkeit
- Bestimmung der wichtigsten Respirationsindizes
- Quantifizierung und Typisierung von Mikroplastik in verschiedenen Umweltmatrices
- Freisetzungstests von Artefakten
- Ad-hoc-Studien zur Bewertung der potenziellen Freisetzung von Mikroplastik aus Industrie- und Gastronomiegeräten
- Bewertung der Wiederverwertbarkeit von Materialien
- Suche nach gefährlichen Stoffen, die durch Vorschriften geregelt sind
Ich interessiere mich für Ihren Service Umweltauswirkungen von Konsumgütern